Gestern haben in London offiziell die Dreharbeiten zu einem der größten Kino-Highlights des nächsten Jahres begonnen. Sieben Jahre nach ihrem epischen Showdown gegen Thanos werden sich die Avengers auf der Kinoleinwand wieder versammeln, um gegen einen neuen übermächtigen Gegner anzutreten – jedoch in deutlich veränderter Besetzung und einem sehr vertrauten Gesicht im ganz neuen Gewand.
Um vorzubeugen, dass der Cast von Avengers: Doomsday nach und nach über die üblichen Hollywood-Publikationen durchsickert oder durch Paparazzi-Fotos entlarvt wird, hat Marvel nicht abgewartet, um die Besetzung bei der anstehenden Kinobetreiber-Messe CinemaCon in Las Vegas oder bei der San Diego Comic-Con im Sommer vorzustellen. Stattdessen wurden gestern in einem fünfeinhalbstündigen (!) Livestream 27 Darstellerinnen und Darsteller enthüllt, die in dem Film mitspielen. Zu sehen war von ihnen nur einer, die anderen Namen konnte man lediglich auf der Rückseite ihrer Regiestühle lesen. Man kann sich also vorstellen, wie "aufregend" der Livestream war. Für die Neugierigen hat Marvel zum Glück eine komprimierte 2-Minuten-Version veröffentlicht, die Ihr unten sehen könnt, bevor ich auf die genannten Namen ausführlicher eingehe.
Der Dreh- und Angelpunkt von Avengers: Doomsday ist natürlich die Rückkehr von Robert Downey Jr. zum MCU. Allerdings spielt er nicht länger Tony Stark (und auch keine seiner Multiversum-Varianten), sondern übernimmt als Superbösewicht Doctor Doom eine brandneue Rolle. Seine Ähnlichkeit zum ehemaligen Avenger, der sich geopfert hat, um das halbe Universum zu retten, soll jedoch im Film nicht unerwähnt bleiben und eine Rolle spielen. Seine Besetzung als Doom und die Rückkehr der Infinity-War– und Endgame-Regisseure Joe und Anthony Russo für die nächsten beiden Avengers-Filme wurden von Marvel bereits bei der letztjährigen Comic-Con in San Diego bekanntgegeben und sorgten für gemischte Gefühle bei den Fans. Ein genialer Schachzug oder eine verzweifelte Aktion, um den angeschlagenen Ruf des MCU zu retten? Entscheidet selbst. Neugierig bin ich allemal.
Viel interessanter waren bei der Ankündigung natürlich die anderen 26 Namen. Einige von ihnen waren natürlich bereits erwartet und deren Bestätigung lediglich eine Formsache. Doch es gab auch einige deftige Überraschungen, insbesondere die Rückkehr zahlreicher alter X-Men-Darsteller aus der Fox-Ära. Im Prinzip setzt sich der bisherige Cast größtenteils aus drei Gruppen zusammen: die alten X-Men, die neuen Fantastic Four und der Cast von Thunderbolts*. Das zeigt erneut, wie wichtig es für Marvel ist, dass Thunderbolts* und Fantastic Four diesen Sommer beim Publikum gut ankommen, denn ihre Charaktere werden offenbar Avengers: Doomsday zu einem nicht unbeträchtlichen Teil tragen müssen. Zugleich sorgt die Rückkehr der X-Men-Darsteller für den Nostalgie-Bonus, der bereits Deadpool & Wolverine und Spider-Man: No Way Home zu Riesenhits gemacht hat.
Also kommen wir zur Sache: Von den sechs Original-Avengers wurde bislang lediglich Chris Hemsworth als Thor für Doomsday bestätigt. Tom Hiddleston kehrt als sein Bruder Loki zurück. Anthony Mackie ist als Sam Wilson alias neuer Captain America dabei, während Danny Ramirez als sein The-Falcon-Nachfolger Joaquín Torres ebenfalls mit von der Partie ist. Aus dem Black-Panther-Universum kehren Letitia Wright als Shuri, Winston Duke als M’Baku und Tenoch Huerta als Namor zurück, wobei die Rückkehr des Letzteren nach Vorwürfen sexueller Übergriffe viele überraschte. Paul Rudd spielt wieder Ant-Man, und Simu Liu lässt sich endlich wieder als Shang-Chi blicken.
Aus Thunderbolts* sind David Harbour als Red Guardian, Florence Pugh als Yelena Belova, Hannah John-Kamen als Ghost, Sebastian Stan als Bucky alias Winter Soldier, Wyatt Russell als John Walker und Neuzugang Lewis Pullman als Bob/Sentry dabei. Ich schätze, das verrät uns, wer den Film überleben wird (R.I.P. Taskmaster?).
Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn und Ebon Moss-Bachrach werden als Fantastic Four in Schlüsselrollen in dem Film auftreten, was auch insofern Sinn ergibt, als dass Doctor Doom traditionell der Erzfeind des Quartetts ist.
Und nun zu den X-Men: Ian McKellen (Magneto), Patrick Stewart (Professor X), Alan Cumming (Nightcrawler), Kelsey Grammer (Beast), Rebecca Romijn (Mystique), James Marsden (Cyclops) und Channing Tatum, der in Deadpool & Wolverine endlich als Gambit auftreten durfte, nachdem sein ursprünglich geplanter Gambit-Film geplatzt ist, runden die bisherige Besetzung ab. Im Falle von Stewart ist das besonders amüsant, weil er als Charles Xavier bereits in drei Filmen gestorben ist.
Hier noch mal alle Namen im Überblick:
Paul Rudd als Ant-Man
Simu Liu als Shang-Chi
Tom Hiddleston als Loki
Lewis Pullman als Sentry
Florence Pugh als Yelena
Danny Ramirez als Falcon
Ian McKellen als Magneto
Sebastian Stan als Bucky
Winston Duke als M’Baku
Chris Hemsworth als Thor
Kelsey Grammer als Beast
James Marsden als Cyclops
Channing Tatum als Gambit
Wyatt Russell als John Walker
Vanessa Kirby als Sue Storm
Rebecca Romijn als Mystique
Patrick Stewart als Professor X
Alan Cumming als Nightcrawler
Letitia Wright als Shuri
Tenoch Huerta as Namor
Pedro Pascal als Reed Richards
Hannah John-Kamen as Ghost
Joseph Quinn als Johnny Storm
David Harbour als Red Guardian
Robert Downey Jr. als Doctor Doom
Ebon Moss-Bachrach als Das Ding
Anthony Mackie als Captain America
Wie euch aber sicherlich aufgefallen ist, fehlen noch einige prominente Marvel-Charaktere in diesem Line-up. So sind weder Doctor Strange noch Captain Marvel aufgeführt. Auch von Spider-Man, Hulk oder Hawkeye ist keine Spur. Außerdem ist niemand aus den Casts von Guardians of the Galaxy oder Eternals dabei. Ebenso sind keine Charaktere aus den Marvel-Serien "WandaVision", "Ms. Marvel", "Moon Knight", "Daredevil" oder "She-Hulk" im bisherigen Cast. Und was ist eigentlich mit Deadpool und Wolverine, die letztes Jahr für den zweitgrößten MCU-Hit seit Endgame sorgten? Nun ja, dass sie nicht in der Auflistung sind, bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie in dem Film nicht auftreten, denn bereits kurz nach der Ankündigung wurde über den offiziellen Marvel-Account bei Twitter geschrieben, dass es "Platz für mehr" gebe. Natürlich wird Marvel einige Auftritte länger geheim halten wollen. Aus diesem Grund werden die Dreharbeiten zum Film größtenteils auf Soundstages hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Benedict Cumberbatch hat beispielsweise bestätigt, dass er eine kurze Rolle in Doomsday haben wird, nachdem er dies zuvor noch abgestritten hatte. Auch Hayley Atwell soll als Peggy Carter in Verhandlungen über ihre Rückkehr gestanden haben, ebenso wie Chris Evans als Original-Cap Steve Rogers. Und Tom Holland soll als Peter Parker/Spider-Man eine zentrale Rolle in mindestens einem der nächsten beiden Avengers-Filme spielen. Natürlich können wir auch davon ausgehen, dass der Cast von Avengers: Secret Wars, der die polarisierende Multiverse Saga 2027 abschließen wird, noch größer sein wird als der von Doomsday. Lassen wir uns überraschen.
Avengers: Doomsday kommt voraussichtlich am 29.04.2026 in die deutschen Kinos, gefolgt von Avengers: Secret Wars am 05.05.2027.
Quelle: Marvel