Von Keanu Reeves in "Cyberpunk 2077" über Giancarlo Esposito in "Far Cry 6", Kit Harington in "Call of Duty: Infinite Warfare", Rami Malek in "Until Dawn" und Jesse Williams in "Detroit: Becoming Human" bis zu einer ganzen Riege an Stars wie Mads Mikkelsen, Norman Reedus und Léa Seydoux in Hideo Kojimas "Death Stranding": Berühmte Schauspieler, die nicht nur ihre Stimmen, sondern auch ihr Antlitz Videospielcharakteren leihen, sind heutzutage gang und gäbe. Vor zwölf Jahren, als Motion-Capture-Technologie in Games noch nicht so fortgeschritten war wie heute, war es noch ein größeres Ereignis, als Hollywood-Stars Elliot Page (Juno) und Willem Dafoe (Spider-Man) die Hauptrollen im PlayStation-Videospiel "Beyond: Two Souls" des französischen Videospielentwicklers Quantic Dream übernommen haben.
Page verkörperte in dem filmähnlichen, photorealistischen Spiel die junge Jodie Holmes, die ihre Eltern verloren hat und seit ihrer Kindheit in telepathischer Verbindung mit einem geheimnisvollen Wesen namens Aidan steht, mit dessen Hilfe sie die Gedanken anderer Menschen kontrollieren kann. Dafoe spielte einen Forscher auf dem Gebiet paranormaler Aktivitäten und Jodies Vaterfigur.
"Beyond: Two Souls" ist seinerzeit auf gemischte Reaktionen gestoßen, war jedoch ein kommerzieller Erfolg. Mit rund 2,8 Millionen verkauften Kopien wurde es zu einem der meistverkauften PlayStation-3-Spiele aller Zeiten. Eine Fortsetzung wurde dennoch nie produziert, doch mehr als zwölf Jahre nach der Veröffentlichung des Spiels, soll es als TV-Serie adaptiert werden und einer der Originalstars ist wieder beteiligt.
Elliot Page hat mit seiner Produktionsfirma Pageboy Productions die Rechte an einer Serienadaption des Spiels vom Hersteller Quantic Dream erworben und wird die Serie gemeinsam mit David Cage, dem Regisseur und Autor der Spielvorlage, entwickeln. Die Serie soll dem Konzept des Spiels treu bleiben und dessen nicht-linearen Erzählweise folgen, die Jodies Reise von einem Regierungsexperiment zu einer Flüchtigen schildert.
Ob Page auch vor der Kamera an der Serie beteiligt sein wird und bei welchem Sender oder welcher Streaming-Plattform sie zu sehen sein wird, steht noch nicht fest. Der rauschende Erfolg der "Fallout"– und "The Last of Us"-Serienadaptionen spielte sicherlich eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, "Beyond: Two Souls" ebenfalls als TV-Adaption in Angriff zu nehmen.
Quelle: Deadline