Abgesetzt: "FBI: International" bekommt keine 5. Staffel

Das "FBI"-Serienuniversum wird dieses Jahr deutlich schrumpfen. CBS hat nicht nur "FBI: Most Wanted", das erste Spin-Off von Dick Wolfs Krimiserie, nach sechs Staffeln abgesetzt, sondern zieht auch dem zweiten Ableger "FBI: International" nach vier Staffeln den Stecker. Wie bei "Most Wanted", ist es noch unklar, ob Wolfs Produktionsfirma versuchen wird, die abgesetzte Serie woanders unterzubringen (beispielsweise bei Paramount+). Auf jeden Fall haben die Serienmacher noch Zeit, die noch nicht gedrehten Episoden der aktuellen Staffel den neuen Gegebenheiten anzupassen und einen für die Fans halbwegs zufriedenstellenden Abschluss zu schreiben.

Wie der erste "FBI"-Ableger, litt auch "FBI: International" an umfangreichen Cast-Änderungen. Die deutsche Schauspielerin Christina Paul verließ die Serie bereits nach der ersten Staffel, als ihr Charakter zur Leiterin der Europol befördert wurde, sie gastierte aber immerhin kurz in der zweiten und vierten Staffel. Hauptdarstellerin Heida Reed ist zu Beginn der dritten Staffel ausgestiegen und Co-Star Luke Kleintank folgte ihr gegen Ende der Season. Ab Staffel 4 hat dann Ex-"Chicago P.D."-Star Jesse Lee Soffer als ehemaliger LAPD-Polizist die Leitung des International Fly Teams übernommen.

Im Gegensatz zu den anderen beiden "FBI"-Serien war "FBI: International" in der aktuellen Staffel nicht von den Sparmaßnahmen betroffen, die dazu führten, dass die Anzahl der Episoden, in denen jeder Darsteller der Serie auftritt, reduziert wurde. Das lag daran, dass "International" eine deutlich kleinere Besetzung hat als die anderen beiden Serien und ihr internationaler Cast auch insgesamt günstiger ist. Dennoch hat es die Serie nicht gerettet. Wie ihre ebenfalls abgesetzte Schwesternserie, erzielt "FBI: International" solide Einschaltquoten, doch CBS musste einige Serien absetzen, um Platz für neue in der nächsten TV-Saison zu machen. Die "FBI"-Hauptserie war dank ihrer Verlängerung um drei Staffeln letztes Jahr vor einem vorzeitigen Ende geschützt.

ANZEIGE

Auch wenn zwei "FBI"-Serien gehen müssen, hält CBS immer noch viel vom Potenzial dieses Franchises und entwickelt einen neuen Ableger mit dem Arbeitstitel "FBI: CIA", der nach Parodie klingt und zum Glück noch geändert werden wird. Geschrieben vom "Most Wanted"-Showrunner David Hudgins, der Captain-Marvel-Autorin Nicole Perlman und dem ehemaligen CIA-Offizier David Chasteen, soll die neue Serie von einem engagierten, regelkonformen FBI-Agenten und einem gewieften CIA-Agenten handeln, die als Teil einer neuen geheimen Einheit zusammenarbeiten müssen, um Inlandsterrorismus in und rund um New York City zu verhindern.

Die Charaktere des Spin-Offs sollten ursprünglich in einem Backdoor-Piloten im Rahmen der siebten "FBI"-Staffel eingeführt werden, doch der Plan hat sich geändert und das Spin-Off würde im Falle eines grünen Lichts von CBS direkt in Serie gehen. Jedoch muss es erst einen der wenigen offenen Programmslots bei CBS in der TV-Saison 2025/2026 ergattern, die durch die Absetzung von "Most Wanted" und "International" frei geworden sind.

In Deutschland sind die ersten beiden "FBI: International"-Staffeln zunächst bei Paramount+ erschienen. Mit der dritten Staffel wechselte die Serie ihre Streaming-Plattform hierzulande zu MagentaTV, wo ab heute die ersten zehn Episoden der vierten und letzten Staffel zu sehen sind.

Quelle: Deadline

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here