Star-Trek-Autor und "Fringe"-Schöpfer Roberto Orci ist tot

Der aus Mexiko stammende und in den USA aufgewachsene Drehbuchautor Roberto Orci, der gemeinsam mit seinem Schulfreund Alex Kurtzman Beiträge zu mehreren großen Hollywood-Franchises geleistet und zahlreiche erfolgreiche Serien miterschaffen und produziert hat, ist am Dienstag bei sich zu Hause in Los Angeles im Alter von 51 an einer Nierenerkrankung gestorben.

Orci zog im Alter von 10 mit seinen Eltern in die USA und traf mit 17 Kurtzman an einer Privatschule. Sie verband eine Leidenschaft für Filme. Danach trennten sich zwar erst ihre Wege, weil sie auf unterschiedliche Universitäten gingen, doch sie fanden nach ihren Abschlüssen wieder zueinander und haben begonnen, erste gemeinsame Drehbücher zu schreiben. Sam Raimi hat das Duo für die "Hercules"-Serie mit Kevin Sorbo angeworben und weil sie so gute Arbeit geleistet haben, wurde sie mit 24 zu Showrunnern befördert. Sie arbeiteten außerdem als Produzenten und Autoren von "Xena" mit Lucy Lawless.

Mit der Actionserie "Alias – Die Agentin" begann Orcis und Kurtzmans fruchtbare Zusammenarbeit mit J.J. Abrams. Sie schrieben mehrere Episoden der Serie und fungierten als Produzenten. Parallel wurden mit Michael Bays Die Insel (OT: The Island) und Martin Campbells Die Legende des Zorro (OT: The Legend of Zorro) 2005 ihre ersten Film-Drehbücher verfilmt. Abrams holte die beiden an Bord seines Spielfilmdebüt Mission: Impossible III, dessen Drehbuch Orci und Kurtzman beigesteuert haben. Gemeinsam mit Abrams haben sie auch die Sci-Fi-Kultserie "Fringe" erschaffen, die von 2008 bis 2013 lief. Sie waren die Co-Autoren von Abrams' Star-Trek-Reboot und Star Trek into Darkness. Außerdem haben sie an den Drehbüchern zu Michael Bays Transformers und dessen erster Fortsetzung gearbeitet und schrieben den Sci-Fi-Western Cowboys & Aliens. Orcis und Kurtzmans letzte offizielle Zusammenarbeit war das Drehbuch zu The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro, der 2014 in die Kinos kam.

ANZEIGE

Im selben Jahr haben die beiden angekündigt, ihre Zusammenarbeit im Kino vorerst zu beenden, jedoch würden sie weiter gemeinsam TV-Serien produzieren. Orci sollte ursprünglich mit dem dritten Star-Trek-Film der Kelvin-Timeline sein Regiedebüt feiern, doch sein Drehbuch wurde verworfen und er wurde durch Justin Lin im Regiestuhl ersetzt, der Star Trek Beyond inszenierte. Inoffiziell hast er auch am Skript zu Kurtzmans Die Mumie (OT: The Mummy) gearbeitet. Im Fernsehen haben Kurtzman und Orci Serienhits wie "Sleepy Hollow", "Hawaii Five-0" und "Scorpion" gemeinsam produziert.

Quelle: Variety

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here