Roland Emmerichs Frühwerke kehren in die Kinos zurück

Als Regisseur von Blockbustern wie Independence Day, Godzilla, The Day After Tomorrow und 2012 wurde Roland Emmerich zum erfolgreichsten deutschen Filmemacher in Hollywood und erntete wegen seiner Vorliebe, Großstädte bildgewaltig plattzumachen, den Beinamen "Master of Disaster". Doch der Geschmack des Filmpublikums hat sich verändert und seit 15 Jahren konnte er keinen kommerziellen Erfolg mehr verbuchen, auch nicht mit seiner Rückkehr zum Krawallkino mit Independence Day: Wiederkehr und Moonfall. Letzterer floppte besonders spektakulär an den Kinokassen, sodass Emmerich sein Glück als nächstes im Fernsehen mit der Gladiatorenserie "Those About to Die" versucht.

Auch wenn seine letzten Filme nicht mehr so zündeten wie seine früheren, verbinden die meisten Filmfans, die in den Neunzigern aufgewachsen sind, viele schöne Erinnerungen mit Emmerichs Leinwandspektakeln wie Stargate und Independence Day. Bevor Emmerich sich jedoch in Hollywood mit Universal Soldier etablierte, drehte er bereits eine Reihe von Genrefilmen in Deutschland, die bereits mit Blick auf den internationalen Markt in englischer Sprache produziert wurden. Lediglich sein Regiedebüt Das Arche Noah Prinzip, das er als Abschlussfilm an der Hochschule für Film und Fernsehen München drehte er in deutscher Sprache. Die darauffolgenden drei Filme – Joey, Hollywood Monster und Moon 44 – bildeten das Fundament für Emmerichs spätere Hollywood-Karriere. Mit ihnen zeigte er bereits, dass er Unterhaltungsfilme für große Massen drehen und sich damit vom deutschen Autorenkino abheben wollte.

Universum Film (inzwischen LEONINE) hat Emmerichs zweite, dritte und vierte Regiearbeit 2016 in einer Blu-ray-Box herausgebracht. Wer die Frühwerke des Regisseur jedoch einmal auf der Leinwand erleben will, wird mit etwas Glück kommenden Juli die Gelegenheit dazu bekommen. Der deutsche Filmverleih Croco Film, der auch die Daniel-Brühl-Komödie Schule in die Kinos zurückbringt, hat eine Wiederaufführung von Moon 44, Joey und Hollywood Monster für den 11. Juli, das letzte Wochenende der Fußball-EM in Deutschland, angekündigt. Wie viele Kinos die Filme dann tatsächlich ins Programm aufnehmen werden, ist noch unklar, ich würde mich aber sehr über die Gelegenheit freuen, sie auf der Kinoleinwand zu sehen.

ANZEIGE

In Emmerichs Zweitwerk Joey wird ein Junge mit telekinetischen Kräften von einer besessenen Bauchrednerpuppe terrorisiert. In Hollywood Monster suchen die Cousins und aufstrebenden Filmemacher Fred und Warren nach dem Schatz ihres verstorbenen Großvaters mit Hilfe des Geistes von dessen Butler. Moon 44 spielt im Jahr 2038 und handelt vom erbitterten Kampf um den Abbau von Rohstoffen auf weit entfernten Monden. Dean Devlin, der später mit Emmerich an vielen Filmen als Co-Autor und Produzent zusammengearbeitet hat, spielte in Moon 44 mit.

Unten könnt Ihr die deutschen Originaltrailer zu den drei Filmen sehen:

Quelle: Croco Film

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here