The Black Phone 2 ist abgedreht

Stephen King ist vermutlich der meistverfilmte, noch lebende Schriftsteller der Welt und sicherlich einer der meistverfilmten Horror-Autoren aller Zeiten. Der fulminante Erfolg des Es-Zweiteilers im Kino hat das Interesse an Stephen-King-Verfilmungen in Hollywood wieder entfacht, und allein seit 2017 wurden mehr als ein Dutzend neuer King-Verfilmungen produziert. Eine davon, The Monkey, läuft seit letzter Woche in unseren Kinos und zählt definitiv zu den besseren King-Adaptionen, deren Bilanz bekanntlich schwankend ist.

Talent liegt wohl in der Familie, denn auch Stephen Kings Sohn Joe Hill, der bewusst ein Pseudonym nutzt, um mit dem Namen seines Vaters keine spezifischen Erwartungen zu wecken, ist ein erfolgreicher Genre-Schriftsteller, dessen Romane, Comics und Kurzgeschichten mehrfach fürs Kino und Fernsehen verfilmt wurden. So basierten die Serien "Locke & Key" und "NOS4A2" auf Hills Werken, ebenso wie der Fantasy-Horrorfilm Horns mit Daniel Radcliffe und der Netflix-Horrorfilm Im hohen Gras, dessen Novellen-Vorlage er gemeinsam mit seinem Vater schrieb.

Die erfolgreichste Verfilmung einer Vorlage von Joe Hill dürfte jedoch The Black Phone sein, in der der hauptsächlich für seine sympathischen Charaktere bekannte Ethan Hawke die Rolle eines diabolischen Kindermörders übernommen hat. Doctor-Strange-Regisseur Scott Derrickson kehrte mit The Black Phone zu den Anfängen seiner Karriere zurück, die mit Hellraiser V – Inferno, Der Exorzismus von Emily Rose und Sinister begonnen hat, und inszenierte einen hochspannenden Horrortrip über einen Jungen, der von Hawkes als "der Greifer" bekannten Mörder entführt wird. Gefangen in dessen Keller, kommuniziert er über ein altes schwarzes Telefon mit den Geistern von früheren Opfern des Greifers, die ihm dabei helfen, die nötige Kraft zu finden, um zu fliehen.

ANZEIGE

Auch wenn die Vorlage von Hill stammte, fühlte sich The Black Phone durch und durch wie eine richtig gute Stephen-King-Verfilmung an. Im Sommer 2021 wurde der von der Horrorschmiede Blumhouse produzierte Film zu einem Überraschungserfolg und spielte weltweit das Zehnfache ($162 Mio) seines Budgets ($16 Mio) ein.

Obwohl The Black Phone ein uneingeschränktes Happy End hatte und Hawkes Bösewicht darin sein verdientes Ende fand, hatte Hill selbst während der Dreharbeiten eine Idee für eine potenzielle Fortsetzung, die nach dem Erfolg des Films von Derrickson aufgegriffen und gemeinsam mit seinem Co-Autor C. Robert Cargill zu einem Drehbuch weiterentwickelt wurde. Dann ging es Schlag auf Schlag. Blumhouse erteilte The Black Phone 2 grünes Licht, und Derrickson erklärte sich bereit, erstmals in seiner Karriere das Sequel zu einem seiner eigenen Filme zu inszenieren, nachdem er Sinister 2 abgegeben hat und Doctor Strange 2 ihm entrissen wurde.

Doch wie macht man nach dem Ende des ersten Films weiter? Auch wenn ein Prequel die naheliegendste Vermutung wäre, wird The Black Phone 2 tatsächlich mehrere Jahre nach dem Originalfilm spielen und sowohl Mason Thames als Finney, Madeleine McGraw als seine übersinnlich begabte Schwester Gwen und Jeremy Davies als ihren Vater Terrence zurückbringen, als auch Hawke als Greifer und Miguel Cazarez Mora als Robin, Finneys Schulfreund und eines der Opfer des Greifers. Wie genau Hawkes Rückkehr im Sequel erklärt werden wird, ist noch ein gut gehütetes Geheimnis. Neu im Cast des Sequels sind Newcomerin Arianna Rivas und Demián Bichir, der mit The Grudge, The Nun und Alien: Covenant bereits einige Erfahrungen im Horrorgenre sammeln konnte.

Die Dreharbeiten zu The Black Phone 2 haben im November letzten Jahres in Toronto unter dem Decknamen Mysterium begonnen und wurden Ende Januar abgeschlossen, wie Derrickson kürzlich über die Social-Media-Plattform Bluesky bekanntgegeben hat. Er schrieb: "Black Phone 2 ist abgedreht. Ich könnte kaum glücklicher darüber sein, was wir gedreht haben."

The Black Phone 2 wird voraussichtlich am 16.10.2025 in die deutschen Kinos kommen, sodass der erste Trailer vermutlich noch eine Weile auf sich warten lassen wird. Bis dahin können wir nur mutmaßen, wie der eigentlich gut abgeschlossene erste Film sinnvoll fortgeführt werden kann.

Was haltet Ihr von einer Fortsetzung?

Quelle: Scott Derrickson Bluesky

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here