Thelma & Louise: Wiederaufführung des Ridley-Scott-Klassikers im Juli

Bei der Erwähnung des Regisseurs Ridley Scott denken die meisten Filmfans zuallererst an seine aufwendigen Historienepen wie Gladiator, Königreich der Himmel, Robin Hood und Napoleon oder seine Beiträge zum Science-Fiction-Genre wie Blade Runner, Alien, Der Marsianer und Prometheus. Doch einer der besten Filme der britischen Regielegende spielt weder in der Zukunft noch in der Vergangenheit, sondern ist ein sehr bodenständiges Roadmovie und ein Meilenstein des neofeministischen Kinos. Obwohl er zuvor schon enorm einflussreiche Filme wie Alien und Blade Runner drehte, erhielt Scott für Thelma & Louise 1991 erstmals breite Anerkennung in der Filmindustrie und ergatterte seine erste Oscarnominierung als Regisseur. Insgesamt wurde der Film für sechs Oscars nominiert und gewann einen für sein Drehbuch. Die Doppelnominierung für seine Hauptdarstellerinnen Geena Davis und Susan Sarandon ist bis heute das letzte Mal gewesen, dass zwei Schauspielerinnen oder Schauspieler aus einem Film für den Hauptrollen-Oscar nominiert wurden.

Eine Oscarnominierung für den Film selbst blieb überraschenderweise aus, doch einen Platz in der Filmgeschichte hat Thelma & Louise nicht zuletzt dank seiner unvergesslichen letzten Szene (die ich an dieser Stelle trotz ihrer Bekanntheit nicht verraten werden) und der ergreifend authentischen Darstellung einer echten Freundschaft zweier Frauen sicher. Kaum jemand erinnert sich heute noch an den stattdessen als bester Film für den Oscar nominierten Herr der Gezeiten, doch Thelma & Louise ist längst ein Kultfilm.

Davis und Sarandon spielen in Thelma & Louise die titelgebenden besten Freundinnen, die für einen gemeinsamen Kurzurlaub aus dem Alltag und weg von Thelmas missbräuchlichem Ehemann ausreißen. Als Thelma beim Zwischenstopp in einer Bar von einem Mann angegriffen und fast vergewaltigt wird, wird dieser von Louise im Affekt erschossen. Die beiden Frauen fliehen, doch die Polizei heftet sich an ihre Fersen. Harvey Keitel, Michael Madsen und ein junger Brad Pitt spielen weitere Rollen in dem Film.

ANZEIGE

Die meisten Cineasten haben Thelma & Louise vermutlich schon gesehen. Wer den Film jedoch mal auf der Kinoleinwand erleben wird, wird kommenden Juli die Gelegenheit dazu bekommen. Im Rahmen der großartigen "Best of Cinema"-Reihe, die auch schon Klassiker wie Terminator 2, Apocalypse Now, African Queen und Léon – Der Profi in die Kinos zurückbrachte, wird Thelma & Louise am 2. Juli (und in vereinzelten Kinos auch an späteren Terminen) deutschlandweit wiederaufgeführt werden. Ich hatte letztes Jahr schon das Glück, den Film erstmals im Kino zu sehen, und kann es definitiv empfehlen.

Unten könnt Ihr noch den deutschen Trailer zur Wiederaufführung sehen:

Offizieller Inhalt:

"Thelma (Geena Davis) fristet ihr eintöniges Hausfrauendasein unter der strengen Hand ihres despotischen Ehemanns. Auch ihre Freundin Louise (Susan Sarandon) kann sich etwas Besseres vorstellen, als ihr Leben lang in einem Diner Essen zu servieren und Aschenbecher auszuleeren. Kurzerhand überredet sie Thelma zu einem gemeinsamen Wochenendausflug. Doch was als abwechslungsreicher Roadtrip und Flucht aus dem Alltag geplant gewesen ist, entwickelt sich für die beiden Frauen schnell zu einem Albtraum, als Louise in einer heruntergekommenen Bar einen Mann im Affekt erschießt. Auf der Flucht vor der Polizei gabelt das Duo den gut aussehenden Kriminellen J. D. (Brad Pitt) auf, der sie nur noch weiter ins Verderben zieht…"

Quellen: Best of Cinema, Capelight Pictures

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here