Wǔxiá ist eins der charakteristischsten Literatur- und Filmgenres in China. Wǔxiá-Geschichten handeln von historischen oder pseudohistorischen Volkshelden und umherwandernden Kriegern und sind mit phantastischen und philosophischen Elementen angereichert. Kampfszenen in Wǔxiá-Filmen sind meist spektakulär choreografiert, haben keinen Realitätsanspruch und haben mit mehr Ballett als mit typischen Actionszenen gemeinsam.
Seit den Sechzigern sind diese Filme bereits ein fester Bestandteil des chinesischen Kinos. Weltweite Bekanntheit erlangte Wǔxiá jedoch erst mit Ang Lees poetischem Epos Tiger and Dragon. Chow Yun-Fat und Michelle Yeoh spielten in dem Film zwei unglücklich ineinander verliebte legendäre Krieger während der Qing-Dynastie in China des 18. Jahrhunderts. Tiger and Dragon wurde 2000 zum weltweiten Phänomen, nicht zuletzt dank des gestiegenen Interesses an Martial Arts im Kino im Zuge des Matrix-Hypes im Vorjahr. Der Film spielte mehr als 210 Millionen US-Dollar ein, davon alleine 128 Millionen in den USA – ein präzedenZloser Erfolg für einen Film, der in Nordamerika nur mit Untertiteln im Kino zu sehen war. Mit zehn Oscarnominierungen stellte er einen Rekord für einen nicht-englischsprachigen Film auf, der erst dieses Jahr von Emilia Pérez gebrochen wurde. Vier Oscars hat der Film letztlich gewonnen. Ang Lee erhielt für seine Regie den Golden Globe, den BAFTA Award und den Preis der Regiegewerkschaft.
Der Erfolg von Tiger and Dragon zog eine neue Welle von Wǔxiá-Filmen wie Hero und Der Fluch der goldenen Blume nach sich. Sechzehn Jahre später ist auch die direkte Fortsetzung Crouching Tiger, Hidden Dragon: Sword of Destiny erschienen, wieder mit Yeoh, jedoch ohne Ang Lees Beteiligung. Mit dem Originalfilm konnte sie in keiner Hinsicht mithalten. Dieser wurde 2022 im Rahmen der "Best of Cinema"-Reihe in Deutschland wiederaufgeführt.
Was viele nicht wissen: Tiger and Dragon basiert auf dem vierten Buch einer fünfteiligen Romanreihe des chinesischen Schriftstellers Wang Dulu, die als "Kranich und Eisen"-Pentalogie zwischen 1938 und 1944 erschienen ist. Die Bücher handeln von vier Generationen der Youxia, chinesischer Volkshelden und Krieger, und zählen zu den Klassikern der modernen chinesischen Literatur, wurden jedoch nie ins Deutsche übersetzt. Als Produktionsfirma von Tiger and Dragon besitzt Sony die Rechte an der Pentalogie und hat Anfang 2023 ambitionierte Pläne für die Adaption aller fünf Bücher als Serie angekündigt. Mehr als zwei Jahre später hat die Serie bei Amazon Prime Video ihre Heimat gefunden. Wie Branchenblatt Deadline berichtet, entwickelt Amazon eine "Crouching Tiger, Hidden Dragon"-Serie, die die komplette Pentalogie adaptieren soll. Die Serie stammt aus der Feder von Jason Ning ("Lucifer"). Unterstützung bekommt er vom "Battlestar Galactica"– und "Outlander"-Serienschöpfer Ron D. Moore.
Einen Zeitplan, wann die Serie bei Amazon Prime erscheinen soll, gibt es noch nicht: Wir werden Euch auf dem Laufenden halten.
Quelle: Deadline