Holocaust-Miniserie "We Were the Lucky Ones" feiert Deutschlandpremiere bei Disney+

Ob es mit dem nahenden 80. Jubiläum der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz oder dem besorgniserregenden Rechtsruck im Westen zusammenhängt, die Häufung von Filmen und Serien, die vom Holocaust der dessen Nachwirkungen handeln, ist in den letzten zwei Jahren nicht zu übersehen. Im Kino beleuchteten dieses Jahr One Life mit Anthony Hopkins und Jonathan Glazers oscarprämierter The Zone of Interest sehr unterschiedliche Aspekten einer der dunkelsten Perioden der modernen Menschheitsgeschichte, während sich der Dokumentarfilm Im Schatten des Kommandanten aktuell im Kino als perfekte Ergänzung zu Glazers Film anbietet.

Im Fernsehen lief bei Sky kürzlich die sechstelige Miniserie "The Tattooist of Auschwitz", die auf dem gleichnamigen Roman von Heather Morris basiert. Bei Netflix beschäftigten sich letztes Jahr die Miniserien "Alles Licht, das wir nicht sehen" und "Transatlantic" mit dem Zweiten Weltkrieg in Europa, "Ein Funken Hoffnung" erzählte bei Disney+ die Geschichte von Miep Gies, die Anne Frank und ihre Familie versteckt hatte, während die diesjährige Miniserie "The New Look" von Apple TV+ von den Auswirkungen der Nazi-Zeit unmittelbar nach dem Krieg handelte.

Wer immer noch nicht genug von bewegenden und erschreckenden Geschichten aus dem Dritten Reich bekommen kann, kann sich auf die achtteilige Miniserie "We Were the Lucky Ones" freuen, die im Frühjahr in den USA bei Hulu veröffentlicht wurde und morgen, am 19. Juli, hierzulande bei Disney+ erscheinen wird. Basierend auf dem Roman von Georgia Hunter, die darin die Geschichte ihrer Familie verarbeitet hat, handelt "We Were the Lucky Ones" von der polnisch-jüdischen Familie Kurc, deren Mitglieder während der deutschen Besatzung Polens einander aus den Augen verlieren. Manche können sich erfolgreich verstecken, andere nach Frankreich, Brasilien, Westafrika oder Russland fliehen, während andere wiederum im Konzentrationslager landen. Nach dem Kriegsende versuchen die überlebenden Familienmitglieder einander zu finden.

ANZEIGE

Joey King (Bullet Train), Henry Lloyd-Hughes ("Killing Eve") und Logan Lerman, der in der Amazon-Serie "Hunters" als Enkelsohn einer KZ-Überlebenden Nazis jagte, spielen die Hauptrollen als drei der Kurc-Geschwister, während Lior Ashkenazi (Golda) und Robin Weigert (Smile) ihre Eltern verkörpern.

Von den in diesem Artikel aufgezählten Holocaust-Serien hat "We Were the Lucky Ones" die besten Kritiken erzielt und wird mit Sicherheit eine große Rolle bei den nächsten Emmys spielen. Den englischsprachigen Trailer und das offizielle Poster zur Serie könnt Ihr unten sehen:

We Were the Lucky Ones Disney Plus PosterQuelle: Disney+ Deutschland

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here